logo

Stadt- und
Kreisbibliothek

Büchertipps für Kinder - alle 3 Monate neu!

 

Lesetipps für Vorschulkinder und Erstklässler

Lesetipps für 2. bis 4. Klasse

Lesetipps für 5. bis 7. Klasse

 

01 einhorn

"Kleines Einhorn Funkelstern - Schön, dass wir Freunde sind"

von Mila Berg und Marina Krämer

Oh, Einhörner sind so wunderbar! Sie können fliegen, Wünsche erfüllen und über Regenbögen galoppieren. Nur das kleine Einhorn Finya kann das alles noch nicht so gut. Aber das macht nichts, wenn es mit seinen besten Freunden, dem Koboldmädchen Trixi und Fledermaus Kalle, zusammen ist. Doch eines Nachts purzelt auf einmal ein Stern vom Himmel, direkt vor Finyas Hufe. Wird sie es schaffen, ihn nach Hause zu bringen - und endlich bis ganz hinauf zu den Sternen zu fliegen? (Verlagstext)
Für Kinder ab 3 Jahre (I J 0)

 

01 schildkroete "Die Schildkröte"

 aus der Reihe: Meine große Tierbibliothek

Schildkröten lebten schon zur Zeit der Dinos! Ihr Panzer macht sie einzigartig im Tierreich. Die kleine Schildkröte hat ihren Panzer schon beim Schlüpfen und er begleitet und beschützt sie ihr Leben lang. Wenn Gafahr droht, kann sie sich ganz darin zurückziehen.

 

Grundlegendes Wissen anschaulich aufbereitet (Verlagstext)

Für Kinder ab 5 Jahren (I N 8)

 

01 storyworld "Story World (Band 1) - Amulett der tausend Wasser"

von Sabrina J. Kirschner

 
 
Ausgerechnet die besten Freundinnen Sascha und Chloe gewinnen eine Reise in den brandneuen Erlebnispark StoryWorld. Dort gilt es, aus allerlei blütenweißen Büchern eines auszuwählen und so die Themenwelt zu bestimmen. Nur wenn die Mädchen ihr Abenteuer bestehen, füllen sich die unbeschriebenen Seiten. Sascha und Chloe wählen das "Reich der tausend Wasser". Sie schwimmen mit Nixen durch paradiesische Lagunen, suchen ein mächtiges Amulett und fordern den gefährlichen Meerdrachen heruas. Doch welches dunkle Geheimnis verbirgt sich hinter den rätselhaften Nebelschwaden? In StoryWorld, dem Land der Geschichten, ist nichts, wie es zunächst scheint ... (Velagstext)
Für Kinder ab 9 Jahren (II J 0)

 

01 raumstation "Internationale Raumstation"

 

Anschnallen, abheben, andocken: Komm mit auf eine atemberaubende Reise zur Internationalen Raumstation. Begleite Astronauten und Astronautinnen auf ihrem Weg von der Ausbildung über den Raketenstart bis zun zum Leben und Arbeiten im All. Blicke ihnen beim täglichen Sportprogramm oder bei Experimenten über die Schulter und sei hautnah dabei, wenn sie die Staion für einen Außenbordeinsatz verlassen. Schwebe durch die Module der Raumstation und erkunde alle Bereiche bis in den letzten Winkel... (Verlagstext)

Für Kinder ab 8 Jahren (II V 5)

 

01 hueterin "Hüterin der Schmetterlinge (Band 1): das Versteck des Kleopatra-Falters"

von Ruth Rahlff

Stella liebt Schmetterlinge über alles. Ihre Familie gehört zu einer uralten Gilde, deren Aufgabe es ist, die zarten Wesen zu schützen. Besonders die leuchtend gelben Kleopatra-Falter liegen Stella am Herzen. Sie sind nicht nur schön, sondern auch äußerst wichtig für ihre Familie. Denn mithilfe des magischen Schmetterlingspuders stellt sie geheimnisvolle Seifen, Öle und Cremes her. Doch eines Tages sind ausgerechnet Kleopatra-Falter spurls verschwunden. Zugleich taucht der rätselhafte Victor auf, der mehr über die mysteriösen Vorgänge zu wissen scheint. Stecken etwa er und seine Familie hinter dem Verschwinden? ... (Verlagstext)

Für Kinder ab 10 Jahre (III J 0)

 

)

01 dreck "Das Buch vom Dreck - eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene"

von Piotr Socha

Wo alle stinken, riecht keiner! Wieso duschen und baden wir eigentlich? Wie waschen sich Astronauten im Weltall? Wann wurde die Toilette erfunden? Und wann die Berliner Kanalisation? Wer hat entdeckt, wie es zu Epidemien wie Pest und Cholera kommt? Und wer, was man dagegen tun kann? Dieses Buch führt uns durch die jahrtausendealte Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene von den alten Ägyptern bis in unsere Zeit. 

 

Aber Achtung: Selbst in unserer Sprache kann es schmutzig zugehen! (Verlagstext)

Für Kinder ab 10 Jahre (III O 0)

 

Aktualisiert am 31. Januar 2023.

© 2023 Hansestadt Salzwedel
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der