Büchertipps für Kinder - alle 3 Monate neu!
Lesetipps für Vorschulkinder und Erstklässler
Lesetipps für 2. bis 4. Klasse
Lesetipps für 5. bis 7. Klasse
 |
"101 Einhörner und fabelhafte Geschichten zum Vorlesen"
|
von Alexandra Hilm und Ruby van der Bogen
|
Hier duften die Sonnenstrahlen nach Zuckerwatte, und der Schnee schmeckt nach Zitrone. Ruby van der Bogen wird dich in Empfang nehmen und dir diesen magischen Ort zeigen. sie wird dir erzählen, wie sie Freundschaft geschlossen hat mit dem Einhorn Enno MacHorn, wie man ein Einhorn-Baby wickelt und wo Einhörner ihre Sommerferien verbringen. Woher Ruby all das weiß? Sie ist Fabelwesenforscherin und hat sich außerdem mit vielen Kindern unterhalten, die bekanntlich eine besonders gute Beziehung zu Einhörner pflegen. Bist du bereit für die Einführung in die Einhorntologie? (Verlagstext)
|
Für Kinder ab 4 Jahren (I J 0) |
 |
"Buchstabenhausen" |
von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer
|
Kann das ein A sein? Ist das ein Haus? Mit riesigen Fenstern nach Norden hinaus.
Bibliothek, Campingwagen und Kindergarten: die Buchstaben in diesem außergewöhnlichen ABC-Buch sind zu Gebäuden geworden. Und natürlich werden sie auch bewohnt. Entdecke in den wimmeligen Bildern Geschichten, folge den Figuren von einem Haus ins nächste, und finde ihre Geheimnisse heraus. Wo sind die gestohlenen Gemälde? Und wo die Tiere aus dem Zoo? [...] (Verlagstext)
|
Für Kinder ab 4 Jahren (I I 1) |
 |
"Der letzte Feuerfalke und das Silbermoor (Band 8)" |
von Katrina Charman
|
Nur die hellste Magie kann den Schatten besiegen!
Endlich! Der böse Geier Burung ist besiegt und das Zuhause von Ruby und ihren Freunden ist gerettet. Aber ist Ruby wirklich der letzte Feuerfalke? Zusammen mit Talon und Agila macht sie sich auf die Suche nach ihrer Familie - der Beginn des nächsten großen Abenteuers! [...] (Velagstext)
|
Für Kinder ab 7 Jahren (II J 0) |
 |
"Das Museum der unnützen Körperteile" |
von Rachel Poliquin und Clayton Hanmer
|
Die Ausstellungsräume und Exponate findest du in deinem Körper. Wieso bekommen wir Gänsehaut bei Kälte und schrumpelige Finger im Wasser? Was kann der Blinddarm noch, außer sich zu entzünden? Und wie alt ist unser Schluckauf? Unser Körper hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert, je nachdem welche Herausforderungen unsere Umwelt bereithielt. [...] Folge deinem Museumsführer Weisheitszahn und Verschwindende Niere durch diese schrulligen Ausstellungen, die sich mit verrückten und chaotischen Körperteilen beschäftigen, die die Evolution entwickelt (und manchmal wieder abgeschafft) hat. (Verlagstext)
|
Für Kinder ab 8 Jahren (II O 1) |
 |
"Klippo - der Junge, den es nicht geben durfte" |
von Tobias Goldfarb
|
Die Salpeter, Raubritter und Herrscher des Feuers, überfallen Klippo und seine Eltern im Morgengrauen. Zusammen mit Red, dem zahmen Hermelin, flüchten sie auf die raue Insel Narom Rok. Doch hier muss Klippo Antworten auf seine zahllosen Fragen finden: Warum will sich der gefürchtete Schiefbart, Anführer der Salpeter, an ihnen rächen? Wer ist das rätselhafte Mädchen? Und ist Klippo überhaupt er selbst? Das wahre Abenteuer beginnt erst jetzt. (Verlagstext)
|
Für Kinder ab 10 Jahre (III J 0) |
 |
"Biome der Welt" |
von Juliana Aschwanden-Vilaca
|
So hast du die Welt noch nie gesehen!
Über Landesgrenzen und Kontinente hinweg erstrecken sie sich - Biome. So lassen sich verschiedene Lebensräume an Land beschreiben, die durch ihre Tier- und Pflanzenwelt, ihre geologische Beschaffenheit und ihr Klima definiert sind. Hier entdeckst du die Welt aus einem ganz neuen Blickwinkel! Lerne die verschiedenen Biome und die darim lebenden Tiere und Pflanzen kennen. Tauche ein in die tropischen und subtropischen Regenwälder, erfahre Spannendes über Wüsten und trockene Buschsteppen und staune über die Vielfalt der Natur in den Mangroven. (Verlagstext)
|
Für Kinder ab 10 Jahre (III N 53)
|
Aktualisiert am 07. April 2025.